Wahrnehmungsdominanz
Ein bedeutender Fortschritt in der Augenvermessung
Ein neuer Standard
In herkömmlichen Refraktionsverfahren wurde die Rolle der dominanten Wahrnehmung eines Auges kaum berücksichtigt. Dabei kann es große Unterschiede geben, welches Auge aktiver am Sehvorgang beteiligt ist – und genau hier setzt die moderne Smart 3D Refraktion an.
Wahrnehmungsdominanz?
Die Wahrnehmungsdominanz beschreibt, welches Auge bei der Verarbeitung visueller Informationen die Führung übernimmt. Anders als bei bekannten Begriffen wie Richtungsdominanz, Sehschärfendominanz oder sensorischer Dominanz, werden bei der Smart 3D Refraktion alle visuellen Funktionsmechanismen ganzheitlich erfasst.
Diese neue Herangehensweise ist entscheidend, da die genannten Dominanzformen unterschiedliche Testanordnungen und Interpretationen erfordern. In der Augenoptik ist es daher wichtig zu wissen, welcher Dominanztyp gemessen wird – und welche Aussage das Ergebnis tatsächlich trifft.
Wie wird sie Integriert
Im Rahmen der Smart 3D Refraktion führen wir einen speziellen Wahrnehmungsdominanz-Test durch. Dieser basiert auf einer subjektiven Bewertung des Sehbildes durch den Probanden.
Dabei werden nicht nur die Sehschärfe, sondern auch individuelle Wahrnehmungsunterschiede zwischen beiden Augen erfasst – unter realitätsnahen Bedingungen.
Das Ergebnis:
- Individuell abgestimmte Korrektionswerte
- Schnellere Eingewöhnung bei Brillen oder Kontaktlinsen
- Höherer Sehkomfort und bessere Verträglichkeit, insbesondere bei Gleitsicht- oder prismatischen Gläsern
Vertrauen Sie auf PRISMA Optik
Die Berücksichtigung der Wahrnehmungsdominanz stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Augenvermessung dar. Sie ermöglicht eine exaktere, alltagsnahe und individuell besser verträgliche Sehlösung – exakt so, wie sie im modernen Leben gebraucht wird.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur
Smart 3D Refraktion bei PRISMA Optik – Ihrem Experten für modernes Sehen in München & Umgebung.