Sehenswert

Der PRISMA Blog

Scharf sehen, schlau lernen!

9. Juli 2025

Warum gutes Sehen der Schlüssel für Schulerfolg ist

Buchstaben verschwimmen. Die Tafel ist zu weit weg. Konzentration lässt nach.

Wenn Kinder in der Schule nicht gut sehen, bleibt das oft lange unentdeckt – mit Folgen für die schulische Entwicklung, das Selbstvertrauen und die Freude am Lernen.


Dabei ist gutes Sehen im Kindesalter genauso wichtig wie Lesen, Schreiben oder Rechnen: Rund 80 % aller Informationen im Schulalltag nehmen Kinder über die Augen auf.

Wenn Sehen zur Hürde wird – und keiner es merkt


Kinder können Sehprobleme oft nicht benennen – denn sie wissen nicht, wie „normales Sehen“ eigentlich aussieht. Viele denken: „So sieht die Welt eben aus.“


Typische Anzeichen für eine unerkannte Sehschwäche sind:

  • Häufiges Blinzeln oder Augenreiben
  • Kopfschmerzen oder schnelle Erschöpfung beim Lesen
  • Konzentrationsprobleme oder „Träumen“ im Unterricht
  • Lese- oder Rechtschreibschwierigkeiten
  • Vermeidung von Nah- oder Fernaufgaben


Wichtig: Diese Symptome werden häufig mit ADHS oder Lernproblemen verwechselt – dabei ist die Ursache oft ganz einfach: das Sehen.


Früher erkennen, gezielt fördern


Je früher eine Sehschwäche erkannt wird, desto leichter kann sie ausgeglichen werden. Moderne Kinderbrillen sind nicht nur funktional, sondern auch cool und bequem – und helfen Kindern, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Lernen und Entdecken.


Sehtests bei Kindern – Wann ist der richtige Zeitpunkt?


  • Ab dem 3. Lebensjahr: Erster Augen-Check (beim Augenarzt oder Optiker)
  • Vor der Einschulung: Spätestens hier sollte ein professioneller Sehtest erfolgen
  • Regelmäßig während der Schulzeit: Alle 1–2 Jahre oder bei Auffälligkeiten


Die richtige Kinderbrille – mehr als nur Sehhilfe


Eine gut angepasste Kinderbrille:

  • verbessert Konzentration und Aufnahmefähigkeit
  • schützt vor Überanstrengung und Kopfschmerzen
  • fördert Selbstbewusstsein und soziale Teilhabe
  • unterstützt die motorische Entwicklung – auch beim Sport


Und das Beste: Die heutigen Modelle sind leicht, bruchsicher, stylisch – und bei PRISMA speziell auf die Bedürfnisse junger Augen abgestimmt.

PRISMA-Tipp für Eltern


Jetzt einen SehCheck für Kinder vereinbaren!
Wir beraten spielerisch, kindgerecht –  und finden gemeinsam die Brille, die nicht nur passt, sondern begeistert.

Bild eines Mannes der auf seinen laptop schaut und vom Blaulicht kopfschmerzen bekommt.
25. Juni 2025
Digitale Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch für unsere Augen bedeutet das Dauerstress. Der Blogartikel erklärt, wie Blaulicht und Bildschirmarbeit zu Beschwerden wie müden Augen, Kopfschmerzen oder Schlafproblemen führen können. Außerdem stellt er Lösungen wie Blaulichtfilter-Brillen, ergonomische Arbeitsplatz-Tipps und regelmäßige Sehtests vor. Das Fazit: Wer viel digital sieht, sollte seine Augen gezielt entlasten.
Bild eines Mannes der einen Sehtest macht
11. Juni 2025
Erfahren Sie, warum maßgefertigte Brillengläser echten Sehkomfort bieten: mehr Schärfe, weniger Verspannungen und ein spürbarer Unterschied im Alltag. Jetzt bei PRISMA Optik entdecken.
Show More