One4All-Testbild
Stressfrei mithilfe der Smart 3D Refraktion
Das One4All-Testbild
Bei der Smart 3D Refraktion muss der*Proband keine immer kleiner werdenden Sehzeichen mehr erkennen. Stattdessen blickt er entspannt auf das One4All-Testbild, während alle relevanten Korrektionswerte – inklusive möglicher Prismenkorrekturen – simultan ermittelt werden.
Diese innovative Methode ist nicht nur deutlich schneller und stressfreier, sondern auch besonders angenehm für Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten. Durch den ruhigen und klaren Seheindruck kann sich der Proband besser fokussieren, was zu präziseren Angaben und einem zuverlässigeren Messergebnis führt.
Ein weiterer Vorteil liegt in der natürlichen Wahrnehmung: Das One4All-Testbild wird so abgebildet, dass es auf korrespondierende Netzhautstellen trifft. Dadurch entsteht ein Seheindruck, der dem realen Sehen im Alltag sehr viel näherkommt als bei herkömmlichen Refraktionssystemen.
Da alle Parameter der Korrektionsbestimmung gleichzeitig sichtbar bleiben, kann bei kleinsten Änderungen einzelner Komponenten direkt reagiert werden – für eine hochpräzise, individuelle und komfortable Augenvermessung.
Nachtfehlsichtigkeit
Mit der Smart 3D Refraktion lassen sich nicht nur Korrektionswerte für das Tagessehen, sondern auch spezifische Werte für das Sehen bei Dunkelheit – etwa beim Autofahren bei Nacht, im Kino oder in schlecht beleuchteten Räumen – exakt bestimmen.
Die Korrektionswerte für das Nachtsehen unterscheiden sich häufig deutlich von jenen für den Tag. Viele Fehlsichtige bemerken bei Dunkelheit unsicheres oder verschwommenes Sehen – ein Phänomen, das durch klassische Messverfahren oft nicht ausreichend berücksichtigt wird.

Dank der Messung mit dem One4All-Testbild können diese Nachtkorrekturen gezielt erfasst werden. Kombiniert mit speziellen Brillengläsern, die Kantenfilter, UV-absorbierende Beschichtungen und hochwertige Entspiegelungen enthalten, wird das Sehen in dunklen Umgebungen wieder sicher und klar.
Ein großer Vorteil: Das One4All-Testbild wird so dargestellt, dass es auf korrespondierende Netzhautstellen projiziert wird. Der Proband nimmt das Bild unter Bedingungen wahr, die dem natürlichen Sehen in realen Situationen sehr nahekommen.
Alle Parameter der Korrektionsmessung bleiben dabei gleichzeitig im Blick, sodass selbst feinste Änderungen sofort erkannt und angepasst werden können – für eine maßgeschneiderte, alltagstaugliche Lösung bei Nachtsehschwäche.
Wie wird sie Integriert
Die Smart 3D Refraktion bietet auch für Personen mit ersten Anzeichen einer Linsentrübung (z. B. beginnender Grauer Star / Katarakt) eine präzise und komfortable Möglichkeit zur Ermittlung der Korrektionswerte.
Mithilfe spezieller Testverfahren, die auf das eingeschränkte Kontrastsehen bei Katarakt abgestimmt sind, wird es dem Probanden deutlich erleichtert, klare und verlässliche Angaben zur eigenen Sehwahrnehmung zu machen. Dadurch kann auch bei getrübtem Sehvermögen eine genaue Refraktion durchgeführt werden.

Das verwendete One4All-Testbild wird so auf korrespondierende Netzhautstellen projiziert, dass der Seheindruck dem natürlichen Sehen sehr nahekommt – anders als bei klassischen Messsystemen mit isolierten Testzeichen.
Ein weiterer Vorteil: Während der gesamten Messung bleiben alle relevanten Korrektionsparameter im Blick, sodass bei selbst kleinsten Veränderungen einzelner Komponenten sofort reagiert und die Messung angepasst werden kann.
Vertrauen Sie auf PRISMA Optik
Das One4All-Testbild ist ein echter Meilenstein in der Refraktion: Es ermöglicht eine stressfreie, zeitsparende und gleichzeitig hochpräzise Augenvermessung – individuell angepasst auf Tages- oder Nachtsehen, bei Sehproblemen durch Katarakt oder einfach für eine modernere Form der Augendiagnostik.
Überzeugen Sie sich selbst von der neuen Leichtigkeit der Augenprüfung und vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei PRISMA Optik – wir freuen uns auf Sie!