Die OEP Messung

Bedeutung und Erklärung der Funktionaloptometrie

Optikerteam bei der Beträuung von Kunden

Die OEP-Messreihe

Die wissenschaftliche Basis des heutigen Visualtrainings geht auf den amerikanischen Augenarzt A.M. Skeffington zurück. In seiner Monografie "Procedure in Ocular Examination" (1928) entwickelte er ein erweitertes Verständnis des Sehprozesses.

Skeffington stellte fest, dass klassische Sehtests nur einen kleinen Teil der visuellen Leistungsfähigkeit erfassen. Für ihn bestand gutes Sehen aus vielen miteinander verknüpften Fähigkeiten – nicht allein aus Sehschärfe.

Er entwickelte ein innovatives Untersuchungsverfahren mit 21 Testfeldern, das das visuelle System ganzheitlich bewertet. Besonders revolutionär: Die Ergebnisse wurden nicht isoliert, sondern in Beziehung zueinander interpretiert.

Gemeinsam mit E.B. Alexander gründete Skeffington 1928 das Optometric Extension Program (OEP), dessen Ausbildungsleiter er bis zu seinem Tod 1976 war. Heute zählt das OEP weltweit über 3.500 Mitglieder und gilt als führende Institution für Fortbildung in der Funktionaloptometrie.

OEP Messreihe bei PRISMA Optik

Vertrauen Sie auf PRISMA Optik


Bei PRISMA Optik legen wir großen Wert auf eine umfassende und persönliche Beratung. Unsere erfahrenen Optometristen nehmen sich die Zeit, Ihnen den Messvorgang zu erklären und Ihre Fragen zu beantworten. In entspannter Atmosphäre und mit modernster Technik stellen wir sicher, dass Ihre Augengesundheit stets im Fokus steht.


Überlassen Sie Ihre Augengesundheit nicht dem Zufall. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur OEP-Messung bei PRISMA Optik. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Augen gesund bleiben und Sie auch in Zukunft die Welt in voller Klarheit genießen können.


Jetzt Termin vereinbaren